Zumutbare Wartezeiten beim Arzt
Jeder muss zum Arzt gehen und keiner bis auf die alten Leute macht das gerne. Mal erhofft man sich vom Arzt Heilung von einer Krankheit oder einfach nur einen Krankenschein um mal auszuschlafen.
Langeweile im Wartezimmer
Leider
haben die Ärzte während ihres Studiums nicht gelernt die Kundschaft
im Wartezimmer zu unterhalten. Das was Kaufleute von Anbeginn lernen,
nämlich wie man aus Kunden Stammkunden macht, überspringen die
Ärzte in ihrer Ausbildung. Dabei ist ein behutsamer und freundlicher
Umgang mit den Kunden in allen Medizinischen Dienstleistungen das A
und O, oder wie wir Bundyianisten sagen: „Das Hopfen und Malz“.
Der Patient als Kunde
In
Apotheken und bei den Optiker, aber auch in der Zahnmedizin und beim
Verkauf von orthopädischen Strümpfen wird dem Kunden der Po mit der
Zunge gereinigt. Denn bei all diesen Dienstleistern wird der Patient
als Kunde gesehen. Ein Kunde an dem man viel Geld verdienen kann,
wenn man ihn als Stammkunden (ein Kunde der immer wieder kommt)
binden kann oder wenigsten sollte man von einer wollüstigen Krankenschwerster untersucht werden die ihre Knöpfe aufgemacht hat.
Der Mensch bleibt Patient
Diese
Praxis wird jedoch nicht in den meisten Hausarzt- und Facharztpraxen.
Der Mensch bleibt dort immer Patient. Das Geld was die Krankenkassen
für die Behandlung zahlen wird zwar gerne genommen, aber es wird
nicht versucht den Patienten daran zu hindern sich einen anderen Arzt
zu suchen.
Ein Arzt zu dem man gerne geht
Ein
Arzt zu dem man gerne mit seinen manchmal peinlichen Problemen geht
ist ein Arzt den man vertraut. Eine Grundlage für ein gutes
Arzt-Patienten Verhältnis baut aber schon auf ein gutes Wartezimmer
mit angemessenen Wartezeiten auf.
Bequemes Wartezimmer und angenehme Wartezeiten
Ein
Wartezimmer in dem man eine bequeme Position einnehme kann und nicht
auf harten Stühlen sitzt wäre nicht schlecht. Einen Hocker zum Füße
hochlegen hilft schon eine Menge wenn man mit 40 Grad Fieber dort
warten muss. Eine kleine Theken mit gratis Bier würde auch gut
ankommen und vor allem eine Wartezeit die eine Stunde nicht
übersteigt.
Krank sitzt raubt jede Kraft
Denn
schwer Krank eine Stunde in einem kleinen Raum zu warten raubt
jegliche Kraft um bei der ärztlichen Untersuchung überhaupt
ordentlichen Bericht zu erstatten. Wie oft warten man beim Hausarzt 1
½ Stunden oder länger bis man aufgerufen wird und die Besprechung
beim Arzt dauert 3 Minuten.
Meine Arzt Erfahrungen
In
meinem Fall ist es immer gleich. Ich komme zum Arzt rein. Er fragt
„Machen sie immer noch diesen Internet-Quatsch mit der Al Bundy
Kirche?“. Ich sage „Ja“ und der Arzt schreibt mich 3 Wochen
krank. Beim rausgehen sagt er immer „Lassen sie sich von der
Sprechstundenhilfe noch eine Überweisung zum Psychiater geben“.