Mehrmals
im Jahr kann es einen treffen. Die Erkältung – jene Krankheit die
sich so schnell einfangen lässt. Einmal eine Türklinke oder
Einkaufswagen angefasst und unbedacht die Hand zum Mund geführt.
Schon hat man sich die Viren in den Körper geholt. Erkältungsviren
lauern immer und überall. Meistens schaffen es die Abwehrkräfte sie
zu bekämpfen und vor der Ausbreitung, der verkeimung des ganzen
Körpers, zu stoppen. Doch vor allem in der kalten Jahreszeit, wenn
die Schleimhäute von der trockenen Heizungsluft ausgetrocknet sind,
oder bei stressgeplagten Menschen, fällt es den Erkältungsviren
leicht in den Körper einzudringen, sich zu vermehren und krank zu
machen.
Das
Krankheitsgefühl welches man während einer Erkältung verspürt
kommt übrigens nicht von den Viren, sondern von den Körpereigenem
Immunsystems der gegen die Erkältungsviren ankämpft. Die eigenen
Abwehrkräfte lassen also die Körpertemperatur ansteigen (Fieber),
die Nase tropfen (Schnupfen) und die Stimme verrecken (Heiserkeit).
Bier trinken bei einer Erkältung?
Da
ein echter Mann, ein Held der modernen Welt, sich nicht von einer
Erkältung klein kriegen lassen möchte und vor allem sich von einer
Krankheit nicht sein Lieblingshobby – das Bier trinken – nehmen
lassen will. Greift so ein Mann bei einer Erkältung trotzdem zum
Bier. Doch da stellt sich die Frage, Bier + Erkältung kann das
gesund sein? Die Antwort der „Kirche des heiligen Al Bundy“ sagt
darauf ein klares „Ja“ und das nicht nur weil sich unsere
Religion auf Bier und Fernsehschauen stützt. Nein, wir wollen dazu
auch ein paar Fakten erläutern.
Bierdurst bei abklingender Erkältung
Zuerst
einmal sollte erwähnt werden das viele Menschen im Stadium wenn die
Erkältung am abklingen ist und sich die Symptome langsam verbessern,
plötzlich Bierdurst verspüren. Einige Menschen bekommen Appetit auf
kräftige Speisen, andere auf Bier oder eben auf andere Sachen. Weil
es eben so viele Menschen, die gerade gegen eine Erkältung kämpfen
und Durst auf Bier haben, gibt. Sind in so vielen Foren und Frage und
Antwort Communitys Anfragen ob es O.K ist bei einer Erkältung Bier
zu trinken. Die meisten Antworten dort stammen aus dem Bauchgefühl
und lehnen Bier und Erkältung ab ohne jemals richtige Fakten zu
nennen.
Erkältungs-Hausmittel – Warmes Bier
Ein
uraltes Hausmittel gegen eine Erkältung ist das berühmt berüchtigte
warme Bier, was man trinken soll. Dabei wird eine Flasche Bier im
Wasserbad erhitzt und dann ausgetrunken. Die Wärme des Biers ist gut
für den Hals und das warmes Bier sehr stark zur Schaumbildung neigt
lässt es sich auch bei sehr empfindlichen Halsschmerzen gut trinken.
Die
vielen Vitamine und Mineralstoffe, zudem die Kohlenhydrate im Bier
sind sehr nützlich für den kranken Körper der ja schließlich viel
Kraft für die Bekämpfung der Erkältungsviren benötigt. Der
enthaltene Alkohol lässt zudem die Krankheitssymptome etwas weniger
stark erscheinen und macht schläfrig. Daher wird warmes Bier auch so
gerne Abends getrunken, weil man damit leichter einschlafen kann.
Doch
bevor das warme Bier dem Körper erst einmal Linderung verschaffen
kann muss man die plärre erst einmal runter bekommen. Was gar nicht
mal so leicht ist. Denn aufgewärmtes Bier schmeckt ziemlich bitter.
Deshalb sollte man sich eine sehr süffige Biersorte aussuchen!
Weißbier und Pilz bzw. Export ist O.K. Schwarzbier und alle
kräftigen Lager wie Starkbier und Bockbier sollte man im Regal
stehen lassen. Soweit meine Einschätzung, aber ich lasse mich auch
gerne berichtigen. Da man britisches Ale traditionsgemäß sowieso
warm trinkt, kann man es auch damit versuchen seine
Erkältungsbeschwerden zu lindern.
Vor- und Nachteile Bier trinken bei Erkältung
Natürlich
möchte nicht jeder nur warmes Bier bei einer Erkältung trinken.
Nein, gerne will man wieder den Spaß mit Bier verspüren, wie als
man gesund war. Dagegen ist soweit nichts einzuwenden. Ob man sich
nun zu Hause mit einem Bier vor dem Fernseher entspannen möchte oder
mit Freunden ein paar Gläser in der Bar haben will. Schlimm ist das
für den weiteren Krankheitsverlauf nicht. Die Vitamine und
Mineralstoffe im Bier sind gesund und heilungsfördernd. Die
Flüssigkeit feuchtet den Hals und die Schleimhäute an und der
Alkohol entspannt den Geist und die schmerzenden Muskeln und Glieder.
Bier ist also gut bei einer Erkältung, wenn da nicht der Alkohol
wäre. Der wie jeder weiß in Maßen wohltuend ist, doch in Massen
schädlich wirkt. Wer zu viel und zu starken Alkohol während einer
Erkältung trinkt schadet am Ende seinem Immunsystem. Außerdem
fördert der Alkohol im Bier den Harndrang und die Entwässerung des
Körpers (Dehydrierung). Doch bei einer Erkältung benötigt der
Körper viel Wasser um die Viren herauszuspülen. Daher sollte man
nicht zu viel Alkohol trinken und am besten zu jedem Bier auch ein
Glas Wasser, Saft oder Schorle trinken (aber keine Weinschorle :).
Da
wie wohl auch jeder aus eigener Erfahrung weiß Alkohol zur
Selbstüberschätzung führt, sollte man sich auch im angeheiterten
Zustand klar darüber sein das man noch Krank ist und sich nicht
überanstrengen sollte. Bier, Erkältung und die ganze Nacht durch
tanzen oder zeigen wie man einen Nagel mit dem Kopf in die Wand hauen
kann sollte unterlassen werden.
Selbstversuch – Eigene Erfahrung saufen bei Erkältung
Aus
eigener Erfahrung kann ich sagen das wer während einer Erkältung
Bier trinken möchte, nicht mehr als 2 Liter trinken wird. Also
spätestens bei der vierten Flasche Bier sagt der Körper hör auf zu
trinken und nimmt einem den Appetit auf das Bier weg. Am
darauffolgenden Tagen habe ich noch nie gemerkt das es mir nach dem
Bier trinken schlechter ging und auch nicht das die Erkältung
daraufhin länger anhielt. Solange ich regelmäßig viele Wasser
getrunken habe war alles beim alten.
Wann auf keinen Fall Bier während einer Erkältung trinken?
Gesagt
werden sollte noch wann man nicht Bier während einer Erkältung
trinken sollte. Wer zur Genesung irgendwelche Medikamente oder gar
Antibiotika einnimmt sollte sich erst informieren ob sich Medikament
und Alkohol überhaupt vertragen.
Auch
wer Fieber über 40 Grad Celsius hat darf keinen Alkohol, auch kein
Bier trinken. Da die Gefahr der Austrocknung und das dadurch
steigende Fieber ziemlich hoch ist. Aber welcher Mensch der so hohes
Fieber hat, hat schon Lust auf Alkohol?
Macht Bier und Erkältung eigentlich Spaß?
Wer
dabei ist seine Erkältung langsam hinter sich zu bringen, dessen
Symptome sich wieder verbessern. Hat es satt die ganze Zeit im Bett
zu liegen. Er will sich Entspannen und hofft darauf das die
restlichen Erkältungssymptome wie Husten, Schnupfen und Heiserkeit
bald verschwinden und was tut dem Geist nach der tagelangen
Anstrengung des Kampfes zwischen Immunsystem und Erkältungsviren,
besser als ein, zwei, drei Flaschen Bier, die man vor dem Fernseher
konsumiert. Endlich wieder so saufen können wie vor der Erkältung
ist der Wunsch. Wem es so geht, wer so denkt braucht nicht auf sein
heiß geliebtes Bier verzichten. Bier schadet nicht bei einer
Erkältung, solange man genügend Wasser nebenbei trinkt um den
Flüssigkeitsverlust auszugleichen.
Lustige Bier Bilder
Die beste Frau der Welt - lustige Bier Bilder
Bier kalt stellen - lustige Bier Bilder
Bier trinken im Unterricht - lustige Bier Bilder
Hilfsbereit, aber nicht ohne Bier - lustige Bier Bilder
Lächelndes Bier - lustige Bier Bilder
Weiteres wissenswertes über Bier und seine Wirkung
- Wie viel Bier zum Frühstück erleichtern den Tag?
- Ein Bier im Sonnenschein
- Bier und Erkältung – Der Krankheit entgegen saufen
- Stara Cervisia – Die Krönung der billig Biere
- Wieviel kcal hat Bier und wie viel trinken die Deutschen?
- Sonntag – Freude, Langeweile und kein Bier
- Lustige Bier Bilder
- Ein Bild über Goethe - Du glaubst du bist dicht?