Alte Leute
Was ist nur los mit den alten Leuten?
Ständig begegnet man ihnen wenn sie sich auf die Straße oder mitten
auf dem Fußweg stellen um sich zu unterhalten. Das ist nicht lustig wenn man schnell seiner Wege gehen will. Immer muss man sich
an ihnen vorbeischlängeln und muss dabei hören welches Leiden sie
neu dazu bekommen haben.
Alte Menschen auf der Straße und daheim
Schon wenn man im Auto vor sich, auf
der Fahrerseite, ein Silhouette einer Person mit Hut sieht. Nimmt man
vorsichtshalber ein paar Meter mehr Sicherheitsabstand. Denn meistens
ist der Besitzer des Hutes ein alter Greis dessen Fahrprüfung schon
70 Jahre zurück liegt. Zu Zeiten wo man lustig und besoffen seinen Führerschein
machen konnte. Wo man sein Fahrtraining noch im Panzerkampfwagen
Klasse Panther oder Sturmhaubitze, auf der Rollbahn nach Sibirien,
oder eben wieder zurück, absolvierte.
Alte Krieger am Krückstock
Heute sind jedoch die Zeiten der am
Stock gehenden Krieger vorbei. Oft behindern sie uns junge Autofahrer
auf der Flucht vor der Polizei oder wenn man mal wieder nur 5 Minuten
hat um sich noch Bier für den Abend zu kaufen. Natürlich können
die meisten alten Leute auch im rüstigen alter noch gut Autofahren.
Doch trifft man immer mal wieder auf dieses eine Prozent der Opa´s
und Omas deren Sehstärke es nicht mehr zu lässt die Ampelfarbe zu
erkennen. Die voller Angst ins Lenkrad beißen, bei jedem Auto was
sie überholt, wenn sie mit ihren 50 km/h über die Autobahn
schleichen. Zu solchen Situationen gibt es viele lustige Bilder über alte Menschen im Internt.
Jede Generation glaubt ihre gehöre die Zeit
Jede Generation glaubt das ihr die
Gegenwart und Zukunft gehört. Alles dreht sich um sie. Die
Generation die am Drücker sitzt und das sagen hat. Doch keine
Generation merkt das sie abgelöst wurde. Jede Generation vor einem
war veraltet und lustig und jede Generation nach einem ist verblödet
und unwissend. Darum sagen die alten Leute immer das wir, die wir
jetzt halbwegs jung sind, es viel leichter hatten.
Die Rentner denken das sie und ihre
Zeit soviel geleistet hätten. So als müssten wir den Generationen
von alten Menschen für zwei Weltkriege und einem kalten Krieg
danken. Eine Welt in der sich ein weißer und roter Stern, warum
auch immer, als Todfeinde entgegenstanden und beinahe das Gesicht der
Welt für immer entstellt hätten.
Da leben wir doch heute in einer
besseren Welt und vorallem witzigeren Gegenwart. Die nicht von Soldaten erobert oder durch Säuberungen
jeglicher Art hervorgebracht wurde. Natürlich Hunger, Armut und
Ungerechtigkeit gibt es immer noch. Doch seit langer Zeit kämpfen
die Länder Europas nicht mehr gegeneinander. Unzählige
Hilfsorganisationen und Vereine wurden gegründet die allen möglichen
Menschen helfen und Gehör verschaffen. Ob es nun hungernde Kinder
sind oder Patienten in denen der Chirurg seine goldene Armbanduhr
verloren hat.
Der Alterungsprozess in der Forschung
Die medizinische Forschung versucht
heute den Grund des Alterns auf die schliche zu kommen. Sie versuchen
durch Veränderung der Gene das Älter entweder abzustellen, oder
sogar den Körper wieder zu verjüngen. Der Grund für diese
Forschung ist jedoch nicht der Wille die Gründe des Altern und im
Allgemeinen die Frage nach dem Leben und was das ganze überhaupt
soll zu beantworten.
Nein, das einzige was die Forscher ihre Arbeit
machen lässt ist der Gedanke, eine Welt zu schaffen ohne alte Leute.
Einfach das Altern abstellen und nie wieder muss man an der Kasse
hinter einer rüstigen Dame warten. Solche Damen die erst nach dem
Portmonee, mit ihren von Arthritis befallen Finger kramen, wenn der
Kassierer den Preis nennt. So als hätten diese alten Damen nie
gewusst, das man an der Kasse bezahlen muss. Lustig für all diejenigen die nicht in so einer Warteschlange stehen, wird das Bild noch wenn die alte Frau nur mit Pennys bezahlt.
Eine Welt ohne alte Menschen
In einer Welt ohne alte Menschen
müssten man sich auch nie wieder am Strand einen zerknitterten Po
und hundertjährige Eier ansehen, wenn sich ein Opa enthüllt um sich
die Badehose anzuziehen. Keine alten Autofahrer die eine Vollbremsung
hinlegen wenn sie ein Reh auf einem Verkehrsschild sehen. Jeder
könnte auch nach 18 Uhr noch Musik hören und lustigen Spass haben, ohne das gleich jemand die
Polizei ruft. Niemals müsste man im Bus aufstehen um einer alten
Frau platz zu machen. Aber so weit sind die Forscher noch nicht. Das
Geheimnis des Alterns wurde noch nicht geknackt und wie ich denke
wird es noch lange Dauern bis der Wind nicht mehr soviel Staub von
den alten Menschen - wie Pollen im Wind - davon trägt.