Hässliche Haare und gestylte Frisuren
Wir, Mensch der Moderne, sind eitel.
Unser Haare bedeuten uns sehr viel. Jeder hat seine Vorlieben. Ob
lang oder kurz geschnitten, gefärbt oder mit Naturfarbe. Manche
bevorzugen einen rebellischen Look, andere sind Businesslike und
manche lassen sich die Frisuren der Stars auf ihre Köpfe zaubern.
Lustige hässliche und gestylte Frisuren
Sowieso dienen Stars und Prominente
Menschen heute mehr den je zu den Menschen die die Haartrends setzen.
So ähnlich wie damals die Monarchen Dinge vormachten die dann alle
anderen Bewunderer nachmachten. Wie in der Geschichte „des Kaisers
neue Kleider“, wo können solche Trend aber auch von späteren
Generationen belächelt werden. Wie der Bubikopf aus den 20er Jahren.
Dem Afro-Look der in den 70er Jahren aufkam. Aus den 80er Jahren der
bei Punks so beliebte Irokesenschnitt. Oder der Undercut der von
Gothic und Extrem-Metal-Fan aufkam, sich aber seit ungefähr 2011
auch zur alltagstauglichen modernen Frisur entwickelte.
Haargesetze für die Eitelkeit
Sogar die Gesetze in Deutschland
unterstützen uns bei unserer Eitelkeit den Haaren gegenüber. Wer
einem anderen die Haare schneidet ohne das er das möchte, begeht
Körperverletzung und begeht eine körperliche Misshandlung.
Vielleicht liegt das aber nicht nur daran das uns allen unsere Haare
so lieb sind. Sondern auch das in der jüngeren Deutschen Geschichte
rebellische Teenager mit Polizeigewalt zum Frisör geschleppt wurden.
Wieviele Frisöre gibt es in Deutschland?
Obwohl es allein in Deutschland heute
rund 80.000 Frisöre gibt, sieht nicht jeder danach aus. Jedenfalls
findet man im Internet zahlreiche Bilder von Menschen mit hässlichen
Haaren, die wohl mit ihrer Frisur schocken wollen oder einfach keinen
Wert auf eine annehmbare Frisur legen. Aber auch die Menschen mit
ihren Frisuren aus den 70gern, 80gern und 90gern oder wann immer sich
die Leute cool fanden, sind heute nur noch lustig.
Über die Haare vorheriger Generationen lachen
Man darf sich aber auch nicht
hinwegtäuschen das die nachkommenden Generationen genauso über
unsere Haare lachen werden. So wie wir über die Beatles Frisur, den
sogenannten Pilzköpfen, schmunzeln. Werden unsere Kinder über die
Pixie-Cuts, dem Sleek-Look
(den schon Hippie-Frauen trugen), den Wellen-Bob, den Vollen-Pony,
dem Long-Pony (der manchmal sogar eine kleinen Teil der Augen
bedeckt), die gestuften Haarschnitte oder über diese ganzen neuen
Hochsteckfrisuren. Bei den Männerfrisuren werden sich die nächsten
Generationen vielleicht über die ganzen lässig, Volumenreichen
gestylten Haare, die trotzdem verwuschelt aussehen und sie werden
fragen „Was ist ein Undercut?“.
Zukunfts-Frisuren
Naja wer weiß was die Menschen in der
Zukunft für Haare auf den Kopf tragen. Wahrscheinlich ist die
Individualisierung der Menschen so weit fortgeschritten das keiner
die selbe Frisur trägt. Da gibt es bestimmt einen Trend zu
künstlichen Haarteilen, farbwechselnden Haarfarben und allerhand
seltsamer technischer Geräte auf dem Kopf, die ich nicht benennen
kann. Weil ich noch nicht in der Zukunft lebe.
Haar-Trends der letzten Jahre
Die Trends in den letzten Jahren gingen
immer hin und her. Was im letzten Jahr auf den Kopf getragen wurden,
gilt heute schon als out. Die Haar-Trend im Jahr 2013 liegen bei
natürlichen Haarfarben und exakt geschnitten. Im Jahr 2012 jedoch
lag der Frisur-Trend bei mittellangen Haaren die im Bob-Stil
geschnitten wurden. 2011 hielt man die Frisörschere am liebsten in
zittrigen Händen. Sodass extravagante Haarschnitte sehr modisch
waren. Im Jahr 2010 lag der Trend bei den Hochsteckfrisuren und 2009
bei Frisuren die eng am Kopf gegelt waren.
Prominente als Trendsetter
Aber wer geht schon immer wieder zum
Frisör um sich immer wieder den Haarschnitt zu verpassen der gerade
angesagt ist? Das machen nur Prominente die mal wieder im Rampenlicht
stehen wollen und Promi-Fanatiker (die sich gerne als
Society-Experten bezeichnen – ich frag mich wo man so etwas
studieren kann?).
Wenn die Haare nicht gelingen wollen
Das Problem an den ganzen schicken
Frisuren die man in den Zeitschriften beim Frisör sieht, ist das sie
zwar auf dem Bild schön aussehen. Sie aber in der Realität (also
ohne das es mit Photoshop bearbeitet wurde) nicht mehr so Trendig
sind und manch einer wird sich umdrehen und sagen „hässlich“.
Aber die Hauptsache bei solchen persönlichen Veränderungen ist doch
eh nur das es einem selbst gefällt. Oder mit anderen Worten: „Das
man glaubt man sieht gut aus“. Und das dem Ehemann auffällt das
sich da was an den Haaren verändert hat.
Warum Männern nie die neue Frisur auffällt
Liegt der Grund warum Männern die neue
Frisur ihrer Frauen nicht auffällt, weil sie sowieso nur auf Brust
und Po achten. Oder funktioniert das Männergehirn anders. So wie
bestimmte Tiere sich nicht selber im Spiegel sehen können. Sehen
Ehemänner nicht wenn sich etwas an der Frau verändert hat. Es ist
ja auch eine schwierige Aufgabe für einen Mann seine Augen zu
schließen und aus der Erinnerung heraus bestimmte Merkmale des
Aussehen der Ehefrau zu nennen.
Welche Augenfarbe hat sie noch gleich
oder ist sie großer oder kleiner als ich – stoßen jedem Mann
dabei ins Gedächtnis. Das ist so als fragt man einen Mann nach dem
Datum des Hochzeitstages. Er weiß nicht. So was merken sich nur
frisch verliebte und nicht jene die die Kuh geheiratet haben, anstatt
ihr nur die Milch zu ziehen.
Haarpflegeprodukte - Haare stylen und reich werden
Durch das Thema Haare Stylen sind schon
so manche Menschen reich geworden. Einfache Frisöre die ihr können
einmal an einem Prominenten ausprobiert haben. Wurden über Nacht zu
Promi-Stylisten. Den Geheimtipp aus der Highsociety und dann ist
Schluss mit dem mageren Mindestlohn. Alleine schon in den
Drogerie-Märkten sind ganze Regalreihen belegt mit den
Haarprodukten. Ob Haarfarbe in jeder erdenklichen Lichtbrechung und
in allen Abstufungen, Glanz und Strukturen.
Da die Haare die das
Ammoniak und sonstige Chemische Stoffe nicht gut vertragen, stehen
meistens gleich neben den Haarfarben die Produkte für die Haarpflege
und -reparatur. Aber leider gibt es kein Mittel das kaputte Haare
wieder reparieren kann. Haare sind tot sobald sie aus dem Kopf
wachsen. Da schafft es auch kein Mittel mehr (egal welcher
Star-Stylist was anderes sagt) noch etwas zu regenerieren. Trotzdem
sind viele Menschen mit Haarschädigung so weit verzweifelt dennoch
Geld für die hoffnungslose Rettung auszugeben. Es gibt Cremes,
Schaum, Pasten, Sprays und sogar Pillen mit Wunderbringenden
Wirkstoffen die helfen sollen und dazu ganz natürlich oder mit ganz
viel Chemie aus den besten Haarlaboren von hochbegabten Professoren
der Fachrichtung Haarheilkunde erfunden.
Hausmittel für die Haare
Was wieder im kommen ist, sind die
ganzen Hausmittel für Haarkuren, -kräftigungen und färben. So
sollen nicht nur die bekannten tausend Bürstenstriche das Haar
schöner werden lassen. Sondern es gibt auch Tipps wie man mit
Zitronen helle Strähnen in die Haare zaubert. Mit Essig die Haare
zum Glänzen gebracht werden. Wie man sich mit Kamille und Honig die
Haare wie ein echter Wikinger färbt. Mit Olivenöl dem aufkommen von
Spliss entgegenwirkt. Durch den Einsatz von Kapuzinerkresse und
Brennsesseltee gegen Schuppen vorgeht. Mit Grünen Tee die Haare vor
der Sonneneinstrahlung schützt und mit Heilerde seine fettigen Haare
entfettet.
Tipps zur Haarpflege aus der Vergangenheit
Die Liste der Hausmittel für schöne
und gesunde Haare ist sicherlich unendlich.Schließlich wurden diese
Tipps schon von den Germanen und manche sogar schon von den Menschen
der Antike angewandt. Aber wer solchen Hausmitteln vertraut wird
schnell feststellen das die gekauften Produkte einfacher und
schneller sind. Wer sich z.B. die Haare mit Honig aufhellen möchte.
Muss den Honig den ganzen Tag auf den Haaren einwirken lassen, nur um
danach ein bis zwei Haartöne heller zu haben. Dafür sind die
Hausmittel nicht schlecht für die Haare und es entsteht eine
natürliche Veränderung. Die natürlich auch wieder mit dem
nachwachsen der Haare verschwinden.