Woran
liegt es eigentliche das Frauen so gerne über andere lästern und so
manches ausplaudern, was ihnen eigentlich im Vertrauen gesagt wurde?
Irgendwie verstehen sie den oft gesagten Satz „Das bleibt aber
unter uns“ nicht. So passiert es dann das die eine Freundin, der
anderen, im Vertrauen auf stillschweigen, Dinge anvertraut, die dann
der nächsten Freundin usw. weitergegeben werden. Wahrscheinlich ist
ein Geheimnis oder peinliche Angelegenheit auf Facebook, Google+ und
jeder anderen Communities sicherer aufgehoben als im Ohr einer Frau.
Lästernde Frauen damals und heute
Nun
gut das Frauen gerne lästern ist nichts unbekanntes in der
Geschichte. So lästerte zum Beispiel die Frau von Herodias (um 30 n.
Chr.) über Johannes dem Täufer, sodass am Ende sein Kopf auf einem
Tablett lag. Männer sind da einfacher gestrickt. Wir schlagen uns
nur die Köpfe mit Steinen ein, so wie Romulus und Remus. Also ganz
harmonisch und im Einklang mit der finsteren Natur.
Was ist der Grund für die Lästereien?
Aber
was ist so besonders am lästern? Schließlich vergeht kein
Arbeitstag an dem man nicht mit Kollegen und Kolleginnen in einer
Runde steht, und zuhört, wie über jemand der nicht anwesend ist,
getratscht wird. „Hast du gesehen...hast du gehört...hast du
miterlebt“ bla bla bla – manchmal kann man gar nicht mehr
hinhören. Und manchmal lästert man selber kräftig über den Chef
oder den armen Tölpel der nach einem aufs Klo ist.
Die Regeln des Tratsches
Beim
Lästern gibt es nur eine Regel die beachtet werden muss. Derjenige
der Opfer des Tratsches ist – darf nicht anwesend sein. Ansonsten
wäre es ja eine ganz normale Konfrontation bei welcher der
betroffene eine Antwort geben bzw. kontern könnte. Also man erkennt
schon das man mit Tratschen oder Lästern gar nicht möchte das ein
unangenehmes Problem gelöst wird.
Man möchte nur Beobachtungen
teilen, Vorwürfe in den Raum stellen und alle drüber informieren.
Lästern ist halt so eine soziale Kommunikationsmethode, in der
jemand der eigentlich nichts interessantes zu sagen hat, dennoch
Mittelpunkt und Wortführer einer anregenden Diskussion werden kann.
Wer nichts interessanten zu sagen hat – der lästert einfach!
Darin
liegt vielleicht der Schuh begraben. Egal ob als Mann oder Frau –
oftmals hat man nichts interessantes zu sagen. Aber während Männer
gerne stille Augenblicke dazu nutzen um über Sport, Schmuddelfilme
und runde weibliche Attribute zu reden. So haben die Frauen nicht
solche Gesprächsstoffe auf Lager. Daher verwenden sie viel mehr Zeit
mit Tratschen und Lästern als Männer.
Der Ehemann einer Tratsch-Tante sein
Viele
Ehemänner mögen es nicht wenn ihre Frauen Tratsch-Tanten sind.
Schließlich können sie sich niemals sicher sein, das sie nicht auch
unangenehme Tatsachen über ihn ausplaudern. Dinge die selbst Rambo
und dem Terminator die Schamesröte ins Gesicht treibt. Wie zum
Beispiel die Breite und die Länge(!). Also ich meine die Breite des
Bauches und die Länge der Klo aufenthalte – nicht das was DU
dachtest.