Bear Grylls
Survival
Sendungen werden immer beliebter. Also Sendungen wo zumeist Männer
versuchen in lebensbedrohlichen Gebieten, fernab von der
Zivilisation, versuchen zu überleben. Meistens nehmen diese
Abenteurer nur ein Taschenmesser mit zu ihrem Überlebenskampf. Und
so zeigen diese Sendungen dem Zuschauer, mit oftmals übertriebener
Spannung, wie man sich so durchschlagen und am leben bleiben kann.
Wenn man sich mal wieder im Brasilianischen Jungle, in einer
zentralafrikanischen Wüste oder im australischen Outback verlaufen
hat.
Bear Grylls – Was nicht weg krabbelt wird gegessen!
Eine
der bekanntesten dieser Sendungen ist Bear Grylls. Wo der ehemalige
Elitesoldat, oder vielleicht auch nur Elitepfadfinder Bear Gryll
einen zeigt wie man Wasser aus Bäumen lutscht, unter welchem Stein
die leckersten Käfer krabbeln, wie man in einem Erdloch schläft wie
ein König oder womit man ein Feuer Unterwasser anzündet. Also alles
Dinge die Menschen wissen sollten, die kein Handy ihr eigen nennen.
Besonders
erschreckend ist immer was Bear Grylls so alles als Nahrung ansieht.
Krabbelnde Lebewesen vor denen sich alte Damen auf klapprige Stühle
flüchten, werden für Bear Grylls zur Delikatesse. Und so schreitet
er durch die Landschaften und zählt die Kalorien die er durch jeden
einzelnen Käfer, Tausendfüßler, Frosch, Molch und Spinne zu sich
genommen hat.
Zwar
nimmt der Kameramann das nicht auf, aber ich wette Bear Grylls läuft
an jedem Feigenbaum und Bananenstaude angewidert vorbei. Und warum?
Weil echte Männer natürlich kein Obst und Gemüse essen.
Die
Sendung Bear Grylls läuft natürlich auf Dmax (Bear Grylls Sendezeit Dmax)- Dem Herrensender mit
Weiberblockierung. Wo alle halbe Stunde Werbung für Rasierer,
Männerdeos und Klopapier geschaltet wird anstatt für Weichspüler
und Gummibärchen die man nicht aus tierischer Gelatine gezüchtet
hat.