Computerprobleme
Der
Computer – die schlimmste Erfindung der Neuzeit, hat schon so
manchen Menschen den letzten Nerv geraubt. Jeder hat bereits
Erfahrung mit Computerproblemen gemacht. Wenn Stunde um Stunde
vergeht und nichts klappt. Weil ständig eine Fehlermeldung kommt,
ein Download nicht beendet wird, der PC ohne Rückmeldung einfriert
oder lodernde Flammen aus der Festplatte schlagen.
Computer - Wenn mal wieder nichts klappt
Viel
zu kompliziert und umständlich sind so manche Programme die
Fehlermeldungen in Kryptischen Zahlen- und Buchstabenkombinationen
ausgeben oder schlimmer noch in einer fremden Fachsprache wie der
englischen verfasst sind. Zwar können die meisten von uns etwas
Englisch, was ausreicht um eine banale Unterhaltung zu führen. Aber
wer hat den jemals die Computer
Fachausdrücke gepaukt? Das ein Motherboard nicht der Schoß der
Mutter ist – ist wohl bekannt!. Jedoch reichen diese
Sprachkenntnisse oftmals nicht dazu aus zu verstehen was der Computer
einem eigentlich sagen möchte. Dann hilft nur noch das
Englisch-Wörterbuch oder der Google-Übersetzer um zu entwirren was
der Computer mit seinen Tourett-Syndrom, das er durch ständig
blitzartig öffnende kleine Fenster auslebt, von einem möchte.
Der dümmste anzunehmende User
Oft
kursiert im Internet die Behauptung das gar nicht der Computer an den
Problemen Schuld ist, sondern der Benutzer. Meistens verfassen solche
Meinungen billige kleine Menschen die gerade keine Computerprobleme haben. Doch Tatsache
ist das die Computerprogrammentwickler ihre Arbeit stets für den
Dümmsten anzunehmenden User (Kurzbezeichnung GAU) machen. Also
mit anderen Worten für mich! Und für dich auch? Ziel ist es jeden
Menschen, egal wie alt oder dumm er auch ist, ein einfaches Programm
vorzusetzen das er auch bedienen kann. Leider scheint sich diese
Praxis wohl noch nicht so ganz durchgesetzt zu haben. Oder wie
erklärt sich das so viele Leute mit brummenden Schädel ihren
Monitor aus dem Fenster werfen und sich abertausende Hilfeseiten
im Internet aufbauen.
Abkürzungen für Computerproblemen an den der Benutzer schuld ist
- BDU
Brain dead User
Deutsch: Hirntoter Benutzer - EIFOK (Akronym)
error in front of keyboard
Deutsch: Fehler befindet sich vor der Tastatur - ERROR-40
Fehler 40 (Der Fehler sitzt 40 cm vor dem Monitor) - FSVG
Fehler sitzt vorm Gerät - PICNIC
problem in chair not in computer
Deutsch: Problem befindet sich auf dem Stuhl, nicht im Computer - RTFM
read the fucking manual
Deutsch: Lies die verdammte Gebrauchsanleitung
oder in salonfähiger Variante read the fine manual
Deutsch: Lies die gute Gebrauchsanleitung
bzw. read the full manual
Deutsch: Lies die gesamte Gebrauchsanleitung
Es liegt an der Kommunikation!
Oft
liegt das Problem bei der Kommunikation. Wenn meine Frau mir am Abend
einen Teller Salat vorsetzt gebe ich ja auch kein Warnton von mir und
sage „Error – Deinstalliere den Salat und Installieren das
Abendessen neu. Und meine Herzensdame antwortet darauf auch nicht mit
einem Zeitüberschreitungsfehler und der Tatsache das sie mich ja nur
Komprimieren möchte, weil mein Bauch sich über die Jahre hinweg
entpackt hat. Nein, schließlich kommuniziert man in der Ehe mit
richtigen verständlichen Worten, anstatt mit Fehlermeldungen.
Kein Spaß bei der Arbeit am Computer
Ach
wie lustig ist es wenn man die Tastatur der Schwiegermutter
manipuliert, indem man die Tasten D,A uns S mit Strg, Alt und X
vertauscht. Sodass sie jedes mal wenn sie den Artikel „das“
schnell schreiben möchte das Schreibprogramm schließt. Wie
wunderbar ist es anderen zuzusehen wie sie an diesem kleinen Kasten
zerbrechen und Blut, Schweiß und Tränen vergießen, weil sie nicht
fertig werden mit ihrer Arbeit. Doch der Spaß ist dann vorbei wenn
man selber den Drucker installieren möchte. Bereits mit der
Gewissheit geht man an die Arbeit, das sobald der Treiber fertig
geladen ist und das Drucken losgeht – ein Papierstau entsteht.
Vor dem Computer sitzend das Leben verpassen
Manchmal
könnte man denken das die Erfindung des Computer ein
Gemeinschaftsprojekt des Stalinismus, des Nationalsozialismus, der
roten Khmer und der Taliban ist – um den Menschen die Freude am
Leben zu nehmen. Vielleicht waren es aber auch nur die Schweizer! Wer
auch immer in der Geschichte glaubte das die Erfindung der Computer-
und der Internettechnik der Menschheit dienlich sein könnte. Hat es
geschafft das wir alle nun vor diesem Computermonitor sitzend, das
echte Leben verpassen.
Das Desktophintergrundbild als Ersatz für die Realität
Als
Desktophintergrundbild haben wir schöne Bilder von Natur, Tieren und
Technik eingerichtet. Schaffen es aber nicht mehr die wirklichen
Sonnenstrahlen unterm blauen Himmel einzufangen. Wir spielen Action-
und Strategiespiele oder Simulationen, doch bewegen uns in
Wirklichkeit kein Stückchen von unserem Stuhl weg. Selbst der Sport
- das echte Fußballspielen, Joggen oder Gewichtheben – verfolgen
wir nur noch am PC und die einzigen Muskeln die dabei beansprucht
werden sind jene die man zur Bedienung von Tastatur und Maus
benötigt.
Kommunikation - Soziales Leben über Kurznachrichten
Selbst
die Kommunikation und das soziale Leben sind durch Internet und
Computer geprägt wurden. Ein Wissensaustausch findet häufig nur
noch über Kurznachrichten über SMS, Whatsapp, Facebook, Twitter,
Google+ usw. statt. Wer heutzutage was zu sagen hat der kann die
ganze Welt erreichen und zwar in so kurzer Zeit wie die
Schwiegermutter braucht eine Torte zu vertilgen. Die Folge davon ist
das auf den Servern dieser Erdscheibe, mehr dummes Zeug abgespeichert
ist als es kluge Sätze gibt.
Selbst
der heilige Al Bundy hatte seine Probleme mit Computern. In Kapitel
3 Vers 19 – Ein Computer würde helfen, erfährt er das die
Anschaffung eines teuren PC´s mehr Geld kostet als das man es für
Computerproblemen ausgeben sollte. Und in Kapitel
8 Vers 24 – Der Supermarkt, erzählt der heilige Al Bundy von
(seiner Version) der Zeit bevor es Drucker, Scanner und Computer gab.