Bier – Die Geschichte des Berauschens
Schon
in der Antike lernten die Menschen wie öde und langweilig das Leben
ist. Das ganze Dasein lang sollen die Menschen schufften, um etwas zu
essen auf den Teller zu haben. Darüber hinaus sollen wir auch noch
der oberen Klasse gehorchen und zur Not auch in blutige Schlachten
ziehen.
Spaß am Bier trinken – Damals und heute
Kein
Wunder das die damaligen Menschen nach einem Getränk suchten,
welches sie entspannt, den Hunger nimmt und einen super
Unterhaltungswert besitzt, wenn man daheim in der Lehmhütte auf dem
Sofa
aus Stein sitzt und aus dem Loch schaut, welches spätere
Generationen „Fenster“ nennen werden.
Die ersten Biere aus Brot
Die
ersten versuche Bier zu brauen sahen noch sehr plump aus. Es wurde
einfach ein nicht fertige gebackenes Leib Brot in Wasser getaucht und
stehen gelassen. Das Brot begann dann im Wasser zu gären und
verleite ihm ein, für die damalige Zeit, kräftigen Geschmack.
Barbarische Stämme, altes Rom und das leckere Cervisia
Dieses
Rezept, des wenn man so will, ersten Bieres verbreitete sich dann
unter den barbarischen Stämmen und im altem Rom. Die Römer mochten
dieses Bier, dass sie Cervisia nannten, eigentlich gar nicht. Aber
was soll man von der Meinung von Menschen halten die keine Hosen
kannten und immer mit Sandalen herumliefen!
Bier ohne Hopfen
In
den frühen Bieren wurde übrigens noch kein Hopfen als Bierwürze
gebraucht. Sondern die Würze des Bieres bestand aus einer Vielzahl
von Kräutern, die man „Grut“ nannte. Die Kräuter im Grut
konnten dabei stark variieren. So wurden damals Zutaten wie Kümmel,
Lorbeer, Heidekraut, Salbei und Rosmarin verwendet.
Bier aus Hopfen im Mittelalter
Erst
im Mittelalter wurde statt dem Kräutergemisch der Grut, nur noch
Hopfen als Bierwürze verwendet. Es gibt aber noch ein paar wenige
Brauereien die Bier mit Grut,
statt Hopfen herstellen. Solche Biere findet man aber nicht im
Discounter und sie eignen sich auch nur bedingt zum saufen.
Das Reinheitsgebot
Im
Reinheitsgebot
von 1516 wurde dann festgehalten das Bier nur noch aus Hopfen,
Wasser, Malz und Hefe gebraut werden darf. Nach dieser Bestimmung
wurden dann die vielen Biere erfunden die wir heute kennen und
lieben.
Liebeserklärung an das Bier
Jeder
Mann kann sicherlich ganze Seiten füllen zum Thema Bier und alles
was sich um Bier dreht. So gibt es Wettbewerbe im Bierflaschen
öffnen, Bücher über Bierdeckel und sogar Liebesgedichte
an das köstliche Getränkt. Nicht vergessen sollte man auch nicht
das „Guinness Buch der Rekorde“, worin schon so mancher Rekord
aus Bierlaune verewigt wurde.
Tierbilder mit Bier
Was für die Tiere gut ist - dürfte dann wohl auch für den Menschen gut sein, oder?Wundert euch bitte nicht warum die folgenden Links zu den einzelnen Brauereien, wissen wollen wie alt man ist. Jedoch scheint es so zu sein das man mindestens 16 Jahre alt sein muss, damit man sich die Internetseite einer Biermarke anschauen darf. Anscheinend haben die Gesetzgeber Angst das Minderjährige nach dem Besuch sofort besoffen und Alkoholkrank sind.
![]() |
Heineken |
Weitere lustige Geschichten über Bier
- Bier von der Tankstelle
- Bierfrühstück - So kann der Tag beginnen
- Entspannung pur mit Bier
- Bier – Die Geschichte des Berauschens
- The Secret Bier
- Sterben ist mit Bier nur halb so schlimm!
- Gibt es ein Bier nach dem