Warum finden Frauen niemals was zum anziehen?
Ist
euch (Männern) schon mal aufgefallen das Frauen niemals was zum
Anziehen finden! Obwohl ihr Kleiderschrank mindestens doppelt so groß
ist wie der ihres Mannes. Das Lieblingshobby vieler Frauen ist das
Shoppen gehen. Viele viele viele Stunden verbringen sie damit
Geschäfte zu durchsuchen, die die sonderbarsten Namen tragen.
Wahrlich, ein Männerauge erblickt in all diesen Läden das gleich –
nämlich Klamotten. Eine Frau dagegen sieht diese Geschäfte anders.
Wohl durch ihren angeborenen Instinkt, wissen sie wo es die besten
Hosen, Schuhe, Blusen, BH´s usw. gibt. Doch aufgrund einer
launischen Natur wissen sie zwar wo es das passende zu kaufen gibt –
aber nicht was sie eigentlich wollen.
Nichts zum anziehen im Schrank
So
geht es in vielen Schlafzimmern dieser Erdscheibe zu. Frauen stehen
mit angespannten Gesichtern vor ihren Kleiderschränken und stellen
sich die Frage „Was soll ich heute nur anziehen?“. Kein Mann
sollte so etwas miterleben. Dennoch begehen viele den Fehler helfen
zu wollen. Sie treten als Mann, als edler Ritter vor ihre Frauen und
zeigen mit bestimmendem Zeigefinger auf die Kleidungstücke die für
diesen Tag, diesen Anlass passend wären. Viel zu oft endet so eine
Entscheidungshilfe jedoch in einem handfesten Streit. Oh man können
Frauen gemein werden wenn sie ihrem Selbstfabriziertem Stress
erliegen.
Der Kleiderschrank der Frau – Und die Bombe tickt
Wenn
der Frauen Kleiderschrank, der zwar von oben bis unten vollgestopft
ist, dennoch nichts zum anziehen her gibt. Der Stress an den Nerven
nagt und der Ehepartner den schlimmsten Fehler begeht den es in so
einer Situationen gibt. Also ich meine, ins Zimmer herein zu kommen
und den Mund zu öffnen! Dann beginnt die Atombombe die man einst
geheiratet hat zu ticken. Mit den Worten „Ich finde nichts zum
anziehen!“ - ist der Zünder scharf gestellt. Platzt sie, dann
hagelt es in einer mächtigen Detonation Vorwürfe, Anschuldigungen
und die eigene Mutter wird auch noch mit hineingezogen.
Weiblichen Sarkasmus und die Qual mit ihr shoppen gehen zu müssen
Lässt
sie dann ihren weiblichen Sarkasmus spielen, schmilzt zwei von drei
Männern bereits das Fleisch von den Knochen. Aber die wirklich zu
beneidenden Männer unter uns geschieht noch viel schlimmeres. Sie
werden gezwungen sobald wie möglich mit ihren Frauen einkaufen zu
gehen. Eine Aufgabe die ein Mann schon aus biologischem Grund nicht
meistern kann! Denn der durchschnittliche Männerfuß ist viel großer
und schwerer als der weibliche. Das hat zur Folge das uns armen
Männern viel schneller die Füße schmerzen und wir im
Shoppingcenter
anfangen zu quängeln.
Außerdem
ist ein Männerauge nur in der Lage die Grundfarben zu erkennen.
Wogegen die Netzhäute der Frauen sensibler sind und eine viel
größere Farbpalette entziffern können. Sie können so
Kleidungsfarben wie Eierschale, Schneeweiß und Pergamon voneinander
unterscheiden – wegen ihre männlichen Partner nur die Farbe „Weiß“
sehen.
Die Suche nach was zum anziehen – Einkaufende Frauen
Bringt
den Frauen das häufige shoppen
gehen eigentlich irgendetwas? Oder ist die Suche nach dem
attraktivsten Kleid, den schicksten Schuhen und der perfekt sitzenden
Hose nur eine Sucht. Schleicht euch doch mal zum Kleiderschrank eurer
Partnerin und öffnet die Tür. Seht ihr da nicht aufgereiht und
gestapelt Unmengen an Kleidungsstücken?
Wie
viele frierende Menschen könnte man damit durch den Winter bringen.
Auch wenn Leggings
und Schulterlose Tops nicht sonderlich warm halten. Das Problem
unserer Frauen besteht doch nicht darin, das sie nichts zum anziehen
habe. Ganz im Gegenteil. Meist reicht ein Frauenkleiderschrank gar
nicht aus. Sodass sich noch viele weiter Klamotten, Mützen, Schuhe
in unzähligen Schubläden und Kästen, in allen vier
Himmelsrichtungen der Wohnung, finden lassen.
Das Problem der Frauen
Viel
mehr liegt das Problem der Frauen darin das sie nichts „passendes“
zum anziehen finden. Unmengen Kleidungsstücke nennen sie ihr eigen.
Doch die sind alle bestimmten Anlässen zugeordnet. Ein Mann hat
meistens eine saubere Hose, ein paar Schuhe und dutzende T-Shirts,
Pullover und Hemden – die zu allen Lebenssituationen getragen
werden. Sei es auf Arbeit, in der Freizeit, beim spazieren, Bier
trinken usw. Dazu besitzen wir noch einen Anzug mit einer Krawatte,
die wir immer aus dem Schrank zerren wenn eine Hochzeit oder
Beerdigung ansteht. Wobei viele verheiratete Männer in diesen beiden
Veranstaltungen das selbe sehen, also wozu sich extra einen neuen
Anzug kaufen.
Die Wahl des richtigen Dresscodes
Für
Frauen ist der jeweilige Kleidungsstil stärker nach den Anlässen
getrennt. Sie unterschieden zwischen eleganten, legeren, sportlichen
und klassischen Anlässen. Dazu tragen sie jeweils andere Dresscodes.
Dabei unterscheidet sich ständig die Art der Schuhe, die Form der
Hose, die Oberbekleidung - wovon es in der Damenbekleidung so vieles
gibt, usw. Es ist also kein Wunder das unsere lieben Frauen
Kleiderschränke besitzen die durch ihr Gewicht fast durch den
Fußboden rasen. In ihrer Welt benötigt man Unmengen an Dresscodes,
gerne auch zwei für den selben Anlass – man möchte ja auch nicht
immer das selbe tragen.
Die Frau vor dem Kleiderschrank – Die Alte sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!
Für
uns Männer ergibt sich da ein lustiges Bild – wenn wir sehen wie
die einst angebetete „Alte“ mal wieder vor ihrem vollem
Kleiderschrank steht und dennoch nichts zum anziehen findet. Wir
finden es lustig wenn sie anscheinend den Wald vor lauter Bäumen
nicht sieht. Weniger spaßig ist es dann wenn sie vor Wut explodiert
und das, allen Männern auf der Welt bekannte, weibliche
Streitverhalten an den Tag legt. Doch vielleicht sollten auch wir auf
unseren Kleiderschrank schauen, und zwar, mit den Augen einer Frau.
Sollten wir Männer wirklich in Jogginghose aus dem Haus gehen? Lohnt
es sich die Socken häufiger als einmal die Woche zu wechseln? Und
sollte ein mit Tomatensoße bekleckstes Oberteil vielleicht doch „in“
anstatt „neben“ dem Wäschekorb landen?