Ein
Fluch des Universums ist es ständig älter zu werden. Dabei hat das
Leben so schön angefangen. Als kleiner Säugling verstand man noch
nicht das, dass Leben voller Mühen und Enttäuschungen steckt. Wir
waren zufrieden Milch zu nuckeln, in die Hosen zu machen und
erfreuten uns an einfacher Unterhaltung. Sowie das rasseln eines
Schlüsselbundes oder das herunter werfen von Gegenständen. Ja, als
Baby
konnten wir noch entspannt die nächste Geburtstagsfeier
angehen. Nichts ahnend das bald schon der „Ernst den Lebens“
beginnt.
Geburtstag – Lustiges älter werden, älter aussehen
Nach
dem dritten Geburtstag
begann der Weg in die Erwachsenen-Ausbildung – denn wir mussten nun
täglich in den Kindergarten. Nach dem 5 Geburtstag schleiften uns
unsere Eltern dann in die Schule und dort saßen wir mindestens 10
Jahre wie in einem Gefängnis. Später folgten Abitur, Ausbildung,
Studium und am Ende erhielten wir einen Platz bei einem Arbeitgeber.
Von Lebensjahr zu Lebensjahr wurden die Pflichten immer mehr. Die
Eltern hafteten auf einmal nicht mehr für uns, wenn wir uns auf der
Straße wie die letzten Vollidioten benahmen. Und die Freude auf den
eigenen Geburtstag sank rapide herab.
Erinnerungen an die Kindergeburtstage
Als
Kind freute man sich über die Geburtstage, wie auch über jeden
anderen Feiertag mit Geschenkezwang. Kamen doch die ganzen Verwandten
an und überreichten ihre Pakete. Am liebsten hätte man die
Geschenkübergabe bereits an der Eingangstür abgewickelt und danach
die Tür geschlossen. Aber uns wurde ja so etwas wie anstand
beigebracht. Deshalb fütterten wir unseren Geburtstagsgäste mit
Kuchen,
machten sie hibbelig mit Kaffee
und verscheuchten sie indem wir ständig auf die Uhr starrten und
sagten „Oh ist das schon spät! Sind wir nicht alle schon ziemlich
müde? Morgen ist wieder Schule und ihr müsst auf Arbeit“.
Schlechte Laune am Geburtstag
Wenn
man dann älter wird und schon so einige Geburtstagsfeier erlebt hat.
Dann ist die Lust an den Geburtstagsfeiern und -partys verflogen.
Eigentlich schlimmer noch! Beim Anblick der vielen Kerzen auf dem
Kuchen, schließlich ist irgendwann mehr Wachs auf der
Geburtstagstorte als Sahne, bekommt man schlechte
Laune.
Die verbleibenden Lebensjahre
Pro
Umrundung der Erde um die Sonne – bekommen wir eine Kerze mehr auf
dem Kuchen gesteckt. Vierzehn, Achtzehn, Dreißig, Fünfzig Kerzen.
Dann beginnen wir zu rechnen. Wenn die Durchschnittliche
Lebenserwartung
in Deutschland bei 80 Jahren liegt und ich die
Geburtstagskerzenanzahl vom Kuchen subtrahiere – wie viele
Lebensjahre verbleiben mir dann im besten Fall?
Keine Freude an der Geburtstagsfeier
Wenn
wir beginnen uns an den Geburtstagstagen Gedanken über unsere eigene
Sterblichkeit machen, dann ist es vorbei mit der Freude. Dann
versteht man die Geburtstagsfeiern nicht mehr als lustiges Fest zum
Ehrentag der Geburt.
Nein, dann glaubt man nur noch das all die Verwandten, den Tag des
eigenen Ablebens
im voraus feiern wollen. Es scheint dann so, als dient die
Altersangabe auf den Geburtstagskarten, den Kerzen und der Dekoration
als Countdown. Und die Kinder flüstern ihren Eltern ins Ohr „Wann
ist es denn soweit – bis er über die Regenbogenbrücke geht und
Wurmfutter ist?“.
Das schlimmsten an den Geburtstagen sind die Geschenke!
Schlimmer
noch als das älter werden, sind jedoch die Geschenke an diesem
eigenem Ehrentag. Wie sagte der heilige Al
Bundy an seinem Geburtstag damals so richtig „Irgendwo gibt es
einen Laden der nur Geschenke für mich führt – und er heißt Gott
wie furchtbar“. Und wahrlich – er hat recht. Wie schafft es der
Ehepartner, die Kinder und die bucklige Verwandtschaft und Freunde
immer die miesesten Geschenke zu finden? Okay bei den Kinder muss man
sich wohl gewöhnen das man von ihnen nur etwas gemaltes oder
gebasteltes
geschenkt bekommt, selbst wenn sie schon studieren. Aber beim Rest
fragt man sich doch „Kennen die alle mich so schlecht?“.