Besuch beim Arzt – Gib schon her den gelben Urlaubsschein!
Irgendwann
erwischt es jeden. Der Schädel brummt, der Rücken ist verkrümmt,
Ausfluss überall und die Körpertemperatur steigt bis man
Spiegeleier auf der Stirn braten kann. Es ist soweit - man ist krank!
Alles tut weh – wer hat mich bloß angesteckt?
Und
getreu dem Motto "Besser ihr als ich!" - verflucht man
jeden der gesund ist, während man sich selber quält. Vor allem aber
der Überträger dieser Pestilenz möchte man den "bösen Blick"
zu werfen. Sei es der Ehemann, der mal wieder quer durch die Wohnung
genießt hat. Die Ehefrau die allzu gerne Küsschen verteilt. Oder
die lieben Kinder die sich so ungern am Tag die Hände waschen.
Die Vorteile des Krank sein´s
Am
Ende helfen einem keine Vorwürfe gegen den mutmaßlichen Überträger
der Krankheit weiter. Aber Krank zu sein hat auch Vorteile! Denn wer
zum Arzt geht und sich medizinisch behandeln lässt bekommt einen
netten gelben Krankenschein und darf die Arbeit schwänzen.
Das Bündnis zwischen Arzt und Krankem
Als
kranker Mensch geht man somit ein Bündnis mit dem Arzt ein. Der
Mediziner bekommt für seinen Einsatz Behandlungskosten von der
Krankenkasse und kann sich damit eine neue Rolex, ein dickeres Auto
oder sonst so ein Protz kaufen. Und selber bekommt man ein amtlich
bestätigtes Attest, das aussagt das man viel zu Krank für den Gang
zur Arbeit ist. Stattdessen soll man Zuhause auf dem Sofa liegen und
zwischen Fernsehen und schlafen hin und her schalten.